Rosenkohl Pakoras

Rosenkohl Offensive! 2018 startet ein tolles Blogger Event. Unter dem Motto „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender“ gibt es jeden Monat viele leckere Rezepte, wie diese Rosenkohl Pakoras. Im Mittelpunkt stehen immer zwei Gemüsesorten, welches man verwendet steht jedem Blogger frei.
Eine tolle Aktion, mit der wir mehr auf regionales, saisonales Gemüse aufmerksam machen wollen. Mittlerweile bekommt man in den Supermärkten das ganze Jahr alles was das Herz begehrt. Dafür müssen viele Gemüse- oder Obstsorten lange reisen, also hohe Kosten und hohe Belastung der Umwelt – nur um auch im Januar auf nichts verzichten zu müssen. Es gibt aber doch so viele regionale Produkte, die gerade Saison haben und genau dann schmecken sie doch auch am besten, die Gemüse- oder Obstsorten.
Januar Gemüsesorten
Wir starten mit Rosenkohl und Wirsing in die erste Runde! Und deshalb schmeiße ich die kleinen grünen Kugeln – ich habe mich offensichtlich für Rosenkohl entschieden – zuerst in einen Teig und dann in heißen Fett – es gibt Rosenkohl Pakoras.
Im Januar haben außerdem noch folgende Gemüsesorten Saison.
Champignons
Grünkohl
Lauch/Porree
Pastinaken
Postelein / Portulak
Rosenkohl
Schwarzwurzel
Möhren (Lagerware)
Chinakohl (Lagerware)
Rotkohl (Lagerware)
Steckrüben (Lagerware)
Topinambur (Lagerware)
Weißkohl (Lagerware)
Zwiebeln (Lagerware)
Kartoffeln (Lagerware)
Kürbis (Lagerware)
Einen kompletten Saisonkalender findet ihr bei Nadine: http://www.moehreneck.de/saisonkalender/

Rosenkohl Pakoras
Zutaten
- 200 g Rosenkohl
- 60 g Kichererbsenmehl
- 80 ml Wasser
- 600 ml Neutrales Öl zum Frittieren
- Salz, Chilipulver, Kreuzkümmel
Anleitung
-
Rosenkohl waschen und einen Teil des Strunks abschneiden. In kochendem, leicht gesalzenem Wasser für 5 Min blanchieren. Herausnehmen und zur Seite stellen.
-
Kichererbsenmehl mit Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig rühren. Mit Salz, Chilipulver und Kreuzkümmel kräftig würzen.
-
Öl in einem mittelgroßen Topf auf 190°C erhitzen. Dann die Rosenkohlröschen nacheinander zuerst im Teig wenden und anschließend im Öl frittieren. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Dazu passt ein Joghurt Dipp mit Koriander.
Alle Blogger und ihre Rezepte
Außerdem mit dabei sind folgende Blogger und ihre Rezeptideen, klickt euch durch, es sind tolle Rezepte dabei:
Kleiner Kuriositätenladen – Rosenkohl-Pickles
Raspberrysue – Wirsing-Kartoffel-Pie
Kochen mit Diana – Im Ofen gerösteter Rosenkohl mit Parmesan
Wallygusto – Rosenkohl-Pesto mit Estragon & Thymian
Möhreneck – Spätzle mit Wirsing & Hummussauce
Herbs & Chocolate – Wirsing-Tomatensuppe aka Pizzasuppe
Madam Rote Rübe – Exotischer Wirsingeintopf mit getrockneten Aprikosen
Lebkuchennest – Rosenkohl Flammkuchen mit Speck & Ahornsirup
Dinner4Friends – Rosenkohl unter Parmesankruste
Jankes*Soulfood – Wirsingrouladen mit Lachs
moey’s kitchen – Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen
s-kueche – Wintersalat mit gerösteten Rosenkohlblättern und Pulled Lachs
NOM NOMS food – Rosenkohl-Quiche mit Rotwein-Zwiebeln
Ye Olde Kitchen – Rohkostsalat mit Rosenkohl und Äpfeln
Wunderbrunnen – Wirsing-Pasta mit Bacon
Münchner Küche – Rosenkohlsuppe mit Speck und Croûtons
ZimtkeksundApfeltarte – Rosenkohl-Kürbis-Salat mit Cranberries
Pottgewächs – Herzhafter Wirsing Flammkuchen
Feed me up before you go-go – Winterlicher Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel und Parmesanchips
trickytine – rosenkohl caesar salad mit parmesan, knusprigem bacon und chili croutons
Was du nicht kennst… – Rosenkohlgratin
Schlemmerkatze – Rosenkohl Pasta mit Petersilienpesto
Pott.lecker – Wirsingsalat mit Granatapfel und Topinambur
Haut Gôut – Wirsing-Kartoffelstampf mit Wildschweinbackenconfit
Cuisine Violette – Wirsingeintopf mit Kartoffeln
pastasciutta – Sprütchen im Tütchen
Comments
Johanna
Hi Julia, Pakoras und Rosenkohl habe ich bislang noch gar nicht zsuammengebracht. Aber das ist eine tolle Idee – genau wie die Liste mit dem restlichen saisonalen Gemüse – gefällt mir sehr gut:)
Liebe Grüße
Johanna von Dinner4Friends
Julia
Hi Johanna, vielen Dank, freut mich, dass es dir gefällt. Liebe Grüße, Julia
Julia
Frittiert schmeckt einfach alles gut 😉 Aber mal im Ernst, ich esse Rosenkohl sehr gerne und Deine kleinen Pakoras sehen toll aus.
Viele Grüße
Julia
Julia
Ohja, ist quasi Trick 17 🙂 Vielen Dank Julia! Viele Grüße, Julia
Carla
Wow, sind die schön geworden, die perfekte Bräune! Respekt! Und sicher auch geschmacklich ausgezeichnet 🙂
LG
Carla
Julia
Vielen Dank Carla! Ja das war nicht so einfach, nur ein paar Sekunden und sie waren zu lange drin 😉 Viele Grüße, Julia
Tine
Ich find dein Rezept ja klasse, weil es mal was ganz anderes ist und ich Rosenkohl auf diese Art und Weise wirklich noch nie gegessen habe! 🙂
LG aussem Pott, Tine
Julia
Vielen Dank Tine 🙂 Anders ist es auf jeden Fall, wollte mal was untypisches mit Rosenkohl machen. Liebe Grüße zurück aus München, Julia
Katti
Ich stehe ja total ein diese kleinen frittierten Dinger. Mit Rosenkohl schmeckt es bestimmt auch super.
Fühl dich gedrückt
Katti
Julia
Oh das freut mich liebe Katti, vielen Dank 🙂 Ganz liebe Grüße zurück, Julia
Jasmin
Hey Julia,
die Pakoras sehen ja toll aus! Du hast uns hoffentlich am Samstag keine davon vorenthalten hehehe. Wirklich ein schönes Rezept.
Viele Grüße
Jasmin
Julia
Hey Jasmin,
keine Sorge, die waren schon weg bevor ihr mir besucht habt 🙂 Danke dir! Liebe Grüße, Julia
Diana
liebe Julia, die Pakoras sehen so gut aus. Tolle Idee. Werde es mir merken.
LG, Diana
Julia
Vielen Dank Diana, das freut mich 🙂 Liebe Grüße, Julia
Cat
Na das ist mal eine witzige Idee…. Ich würde vermutlich viel zu viel davon essen, weil man sie so schnell mit einem Happs futtern kann.
Schönes Rezept!
Liebe Grüße, Cat
Julia
Ja die Gefahr besteht durchaus 🙂 Aber die sind ja auch super schnell zubereitet und notfalls nachproduziert. Danke dir Cat! Liebe Grüße, Julia
Alena
Wow, die sehen ja toll aus! Mega – Rosenkohl ist halt auch einfach fotogen 😉 Tolles Rezept, wird nachgemacht!
Liebe Grüße, Alena
Julia
Vielen Dank Alena 🙂 das freut mich sehr! Bin gespannt was du sagst sobald du es selber ausprobiert hast. Liebe Grüße, Julia
Trackbacks & Pingbacks