Wintereintopf mit Hackbällchen

Ich bin hin und weg von meinem winterlichen „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender“ Rezept. Dieser Wintereintopf mit Hackbällchen hat alles was man im Winter braucht. Gesundes Gemüse, man wird satt und sogar die Bikini-Figur muss nicht leiden. Also einfach das perfekte Rezept!
Ursprünglich sollte es etwas mit Grünkohl werden, damit koche ich so gut wie gar nicht. Aber dann habe ich dieses Rezept ausprobiert und war so begeistert, dass ich mich entschied es für die Winter Runde von Saisonal schmeckt’s besser zu verwenden. Dafür haben sich ein paar andere Blogger für Grünkohl entschieden. Alle Rezepte und die Links findet ihr unter dem Rezept zum Wintereintopf.
In meinem Wintereintopf landet Pastinake, Karotte, Knollensellerie und Sellerie. Ein bisschen Kartoffel und frischer Thymian. Das Besondere an den Hackbällchen ist die Verfeinerung durch Speck. Sie sind so schön saftig und würzig. Kocht ruhig eine große Portion, ich verspreche euch, dass ihr Nachschlag wollt und dann froh seid. Außerdem müsst ihr bei diesem Low Carb Gericht kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr euch nochmal einen Teller gönnt.
Saisonales Gemüse im Winter
Heimischer Anbau: Brunnenkresse, Chicorée, Cime di Rapa, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Portulak, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Topinambur und Wirsing
Lagerware: Chinakohl, Karotten, Knollensellerie, Radicchio, Rote Bete, Rotkohl, Steckrüben und Weißkohl

Wintereintopf mit Hackbällchen
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 40 g Speck
- 200 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver
- 10 ml Sahne
- 150 g Kartoffeln (festkochen)
- 100 g Steckrüben
- 100 g Pastinaken oder Petersilienwurzeln
- 100 g Möhren
- 100 g Knollensellerie
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Kümmelsaat
- 1 Prise Muskatnuss
- 400 ml Hühnerbrühe
- 1 TL Butter
- 3 Stiele Thymian + etwas für die Garnierung
Anleitung
-
Schalotte schälen, dann fein würfeln. Speck ebenso fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Speck glasig andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
-
Thymian fein hacken. Hackfleisch mit dem Ei, Sahne, Semmelbrösel, Senf, Schalotten, Speck, Thymian und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen (meistens würzt man Hackfleisch zu wenig). Dann alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
-
Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen tischtennisballgroße Bällchen formen und abgedeckt für 30 Min kalt stellen.
-
In der Zwischenzeit das Gemüse schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
-
1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Temperatur glasig dünsten. Lorbeerblatt, Kümmelsaat und Muskat zugeben und kurz mit anbraten. Mit Brühe aufgießen, salzen und pfeffern, aufkochen lassen und 30 Min bei halb geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen.
-
1 EL Olivenöl in der Pfanne, die für die Schalotten und den Speck benutzt wurde, erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum anbraten bis sie goldbraun sind, ca. 5 Minuten. Hackbällchen zum Eintopf geben und für 10 Minuten mitgaren lassen.
-
Eintopf in tiefe Teller verteilen und mit Thymian garnieren.
Alle Rezepte
Möhreneck Pasta mit Rosenkohl-Linsen-Sauce
Madam Rote Rübe Wirsinggemüse mit Champignons zu Steinpilz-Risotto
Lebkuchennest Schwarzwurzelstampf mit Hackbällchen und karamellisierten Schwarzwurzeln
Obers trifft Sahne Rote Bete Speckknödel mit Meerettichsoße und karamellisierten Äpfeln
Münchner Küche Knuspriger Rosenkohl mit Meerrettich-Dip
Küchenlatein Birnen – Möhrensuppe mit fermentierten Rosmarinkarotten
moey’s kitchen Blitzschnelles Grünkohl-Pesto
Ina Is(s)t Knusprige Grünkohl Falafel mit Wintersalat
Feed me up before you go-go Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri
LECKER&Co Topinambur Gnocchi mit brauner Butter, Salbei und Ricotta
Pottgewächs Grünkohlchips, karamellisierte Möhren und Polenta-Taler auf Pastinaken-Sauce
Jankes*Soulfood Stamppot mit Grünkohl, dazu Feta in Nusskruste
The Apricot Lady Apfel-Kren-Aufstrich
Ye Olde Kitchen Risotto mit geröstetem Rosenkohl
thecookingknitter Linguine mit Rosenkohl
feines gemüse Rotkohl-Hummus
pastasciutta Federleichtes Gemüsegratin mit Raclettekäse
S-Küche Rotkohlsuppe mit Tafelspitz und Meerrettich
Schlemmerkatze Feldsalat Pesto
Pottlecker Backkartoffel mit Grünkohltopping und Senfdip
Brotwein Schwarzwurzelsuppe – Rezept für klassische Cremesuppe
Comments
Ulrike
Ich koche gerne mit Grünkohl, aber ein weiteres Wirsingrezept nehme ich auch gerne.
Julia
Liebe Ulrike,
ich hoffe du hast noch ein Wirsingrezept gefunden, in meinem ist ja leider keiner drin 😉
Liebe Grüße,
Julia
Sigrid / Madam Rote Rübe
Liebe Julia,
so viele leckere verschiedene Gemüsesorten, vereint in einem Topf, das ist ja Winterwohlfühlessen vom Feinsten.
Liebe Grüße
Sigrid
The Apricot Lady
Hackbällchen sind immer ein Hit und mit dem saisonalen Gemüse besonders lecker.
lG
Christina
Julia
Ich war ja tatsächlich mal so gar nicht Hackfleisch Fan 😀 Aber gut, dass sich Geschmäcker ändern.
Liebe Grüße,
Julia
Tine
Was für ein herrliches wärmendes Winter Soulfood! Mich lachen auch deine Hackbällchen extrem verführerisch an 🙂
Viele Grüße,
Tine
Sabrina
Das hört sich wirklich nach einem kleinen Winterfeuerwerk an! 🙂
LG
Sabrina
Ina
Hach, ich liebe ja Eintopf – das hätte ich jetzt gerne zum Abendessen. 🙂
Viele Grüße aus dem verschneiten Kanada,
Ina
Julia
Und ich hätte so gerne Schnee 🙂 Aber ich glaube da kann ich dieses Jahr noch lange warten…
Liebe Grüße aus München,
Julia
Sylvia von Brotwein
Der Eintopf könnte mir jetzt auch gefallen! Lieben Gruß Sylvia
Tine
Ein Eintopf ganz nach meinem Geschmack! ♥
Julia
Vielen Dank Tine, schön, dass ich deinen Geschmack getroffen habe 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Jankes*Soulfood
Volle Punktzahl, würde ich sagen – so viele leckere Wintergemüse in einem Rezept ♥ Klasse!
Julia
Vielen Dank liebe Janke 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Ines
Uhhhh, ich bin eh grad im Eintopffieber, da es sich als Mittagessen für die Arbeit so super eignet. Mit Hackbällchen ist das natürlich ein besonderer Gaumenschmaus und wird direkt mal ausprobiert.
Liebe Grüße,
Ines