Quark Brot mit Chia Samen
Alles schreit nach Low Carb Rezepten, ich hab mich auch mal an eines ran getraut und versucht ein Low Carb Brot zu backen. Dieses Quark Brot besteht nur aus Quark, Mandeln, Backpulver und Chia Samen. Also ist es absolut glutenfrei, natürlich hefefrei und noch dazu ist kein Zucker drin. Klingt erstmal sehr gut.
Vor dem Backen war ich selber sehr skeptisch, ob das wirklich was wird. Es ist schon eine exotische Kombination aus Zutaten und da würde sicher erstmal keiner drauf kommen, dass das Ergebnis ein Brot werden soll. Aber es hat geklappt und das Ergebnis war wirklich lecker. Natürlich darf man kein klassisches Brot erwarten, rustikale Brotfans werden hier wahrscheinlich eher enttäuscht sein. Ich finde es passt perfekt zu einem süßen Frühstück.
Die Zubereitung geht super einfach und schnell. Selbst wenn man noch spontan ein Brot für das Frühstück am Wochenende backen möchte, kein Problem. Je nach Backofen kann es sein, dass die Backzeit etwas abweicht, dann muss man ein bisschen ausprobieren welche Zeit die Beste ist. Gegebenenfalls muss man die Temperatur ein wenig reduzieren, damit das Brot nicht von außen verbrennt und innen noch matschig ist.
Wer lieber Semmeln beziehungsweise Brötchen zum Frühstück hat formt einfach kleinere Kugeln aus dem Teig.
Quark Brot mit Chia Samen
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 300 g gemahlene Mandeln
- 50 g Chia Samen
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitung
-
Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°) vorheizen.
-
Magerquark und Chia Samen in einer Schüssel miteinander vermengen und für 10-15 Minuten quellen lassen.
-
Zwischenzeitlich in einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln mit Backpulver und einer Prise Salz gut vermischen. Anschließend mit der Quark-Chia-Mischung vermengen und durchkneten.
-
Aus dem Teig ein Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
-
Für 90 Minuten im vorgeheizten Ofen backen und dann gut auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Comments
Martina
Ich muss zugeben, daß ich mir das noch nicht wirklich vorstellen kann. Ein Brot mit Quark und Mandeln….aber als ich dann las, daß das für ein süßes Frühstück perfekt wäre, hast du meine Neugier geweckt! Ich mag nämlich gerne süßes Frühstück 😉 Mit hausgemachter Marmelade drauf…jetzt kann man ja bald wieder einkochen!
LG
Martina
Julia
Ich war genauso skeptisch 🙂 Ist aber echt lecker und zum süßen Frühstück perfekt. Ich freu mich auch schon auf die Marmeladen Saison! LG, Julia
Nina
Hi.
Ich habe dein Brot ausprobiert und finde es Klasse. Es sagt mir sogar ein bisschen mehr zu als das Soul Bread. Ich habe dennoch eine Frage. Inwiefern kann man es variieren sodass etwas Abwechslung ins Spiel kommt. Mehr Körner? Oder brauche ich dann equivalent mehr von etwas anderem?
Grüße Nina
Julia
Liebe Nina,
es freut mich, dass du das Brot so gut findest 🙂
Um ein bisschen Pep rein zu bringen kann man mit gehackten Körnern arbeiten oder mit Gewürzen wie mit Kümmel, Kumin oder Rosmarin – da müsstest du ein bisschen ausprobieren.
Viele Grüße,
Julia
Paula
Ich bin gerade dabei das Rezept auszuprobieren und bin etwas irritiert. Nach 45 Minuten ist das Brot oben fast schon schwarz und drinnen so gut wie noch roh.
Ich habe mich genau an die Angaben im Rezept gehalten und weiß nicht, was schief gelaufen ist. :/
Julia
Liebe Paula,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin selbst ein wenig verwundert, weil ich schon so viele positive Rückmeldung zu dem Rezept bekommen habe. Leider tickt jeder Ofen etwas anders, vielleicht ist das die Ursache. Du kannst versuchen den trockenen Anteil zu erhöhen oder den Ofen etwas runter zu schalten, damit du die Backzeit verlängern kannst, ohne, dass es außen schwarz wird.
Liebe Grüße,
Julia
Annett Köhler
Hallo, das klingt spannend. Werde ich gleich ausprobieren. Noch ein Frage. Ist hier Umluft oder Ober/Unterhitze gemeint? Diese Angaben finde ich immer ganz hilfreich.
Julia
Liebe Annett,
vielen Dank für deine Nachricht. Bitte entschuldige, das habe ich unterschlagen, es ist Ober-/ Unterhitze. Mit Umluft geht es aber auch: Umluft: 160 Grad. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße,
Julia