München – Vu Tang Kitchen

Endlich kann man auch in München laotische Küche genießen, in Münchens erstem laotisches Restaurant: Vu Tang Kitchen. Die Gerichte stammen von den Kochlöffeln der Zwillinge Huy und Dung Vu, die man bisher nur aus der Modebranche mit ihrem Label „Distorted People“ kannte – nun wagen sie sich an ein neues Abenteuer.
Asiatisches neo-barock Ambiente
Die Vu Tang Kitchen hat nichts gemein mit gebratenen Nudeln, fettigen Frühlingsrollen und Glückskeksen. Den Jungs ist zusammen mit Florian Gleibs ein modernes asiatisches Konzept gelungen. Papier-Lampions oder Bonsaibäumchen sucht man vergebens. Das Restaurant in der Augustenstraße (Maxvorstadt) ist stylisch und doch authentisch. Auf den Tapeten finden sich laotisch inspirierte Muster wider und im Durchgang zum hinteren Teil des Restaurants hängen einige der Bambuskörbe in denen der Reis serviert wird.
Sharing is Caring
Im Mittelpunkt des Konzepts steht das Sharing Prinzip. Es soll geteilt und somit die Kommunikation lebendig gehalten werden. Empfohlen werden 2 – 3 Speisen pro Person. Dazu natürlich eine Portion vom berühmten Sticky Rice.
Neben Papaya-Salat mit Karotte und Kohlrabi oder einem asiatischen Rindertatar gibt es auch warme Gerichte auf der Karte. Das Pork Belly kommt überraschend lecker daher – gut, dass es einfach auf den Tisch gestellt wurde, selbst bestellt hätte ich es nicht. Das zart geschmorte Fleisch ist sehr saftig und mit Soja Sauce glaciert – für mich eine echte kulinarische Überraschung – und genau das macht die Vu Tang Kitchen aus.
Mindestens genauso lecker und überzeugend ist „Laab“, ein lauwarmer Salat mit roten Zwiebeln und Kräutern – wahlweise mit Fisch, Ente oder Tofu.
„Mr. Dungs Eggplant“ steht ebenfalls auf der Karte und erinnert Dung an seine Kindheit. Würzige Auberginen-Rindfleischpaste wird mit Reisnudeln und Kräutern in ein Salatblatt gewickelt – gegessen wird mit der Hand, mit Besteck würde man hier nicht besonders weit kommen.
Cocktails
Und nach dem Essen noch ein leckerer Cocktail – kein Problem, es stehen einige leckere Cocktailkreationen auf der Karte. Beispielsweise ein „Vu Tang Sprizz“ mit Gin, Wermut und Himbeere oder ein „Thai-Basil Smash“. Aber besonders angetan hat es mir der „Mekong High Tea“ mit Gurken Eistee.
Ich hoffe diese Zusammenfassung hat genügend Neugierde geweckt – auf in die Vu Tang Kitchen, egal ob für ein Abendessen oder nur auf einen Cocktail!
Mo – Sa 18:00 – 1:00 Uhr, So 17:00 – 23:00 Uhr
Augustenstraße 52, Maxvorstadt (München)