Mit Kürbis-Pesto gefüllte Kartoffelknödel

Der Herbst ist die perfekte Ausrede, um es sich kulinarisch mal so richtig gut gehen zu lassen. Wenn es draußen nass und kalt ist braucht die Seele einfach Soulfood. Es wird geschlemmt was das Herz begehrt – die Bikinifigur ist erst mal aus den Gedanken verbannt. Wie wäre es dann mit diesen gefüllten Knödel?
Knödel zählen für mich definitiv zum Soulfood. Und weil es so viele tolle Varianten als einfach nur Knödel mit Soße gibt, haben sich einige Blogs ausgefallene Rezepte rund um das Thema Knödel einfallen lassen. Es sind wirklich ganz tolle Rezepte dabei – egal ob süß, herzhaft oder auch sehr exotisch.
Bei mir gibt es eine einfache, vegetarische Variante. Ich habe Kartoffelknödel mit einem Kürbis-Pesto gefüllt. Geht schnell, wenn man sich einfach einen fertigen Knödelteig kauft und ist super lecker. Ich mach mir bei Kartoffelknödeln nicht die Mühe und mache den Knödelteig selbst. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Diese Knödel passen auch gut als Beilage zu einem Braten.
Nach meinem Rezept für gefüllte Kartoffelknödel findet ihr die Links zu den Blogs und allen Knödel-Rezepten.

Mit Kürbis-Pesto gefüllte Kartoffelknödel
83 g KH | 24 g EW | 95 g Fett
Zutaten
- 1 Packung Kartoffelknödelteig (750 g)
- 200 g Hokkaido Kürbis
- 1 EL Rapsöl
- 80 ml Rapsöl
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Parmesan
- 30 g Kürbiskerne
- Salz
- Kürbiskernöl und Kürbiskerne für die Deko
Anleitung
-
Backofen auf 200° vorheizen. Kürbis waschen, Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Die Stücke auf einem Backblech zusammen mit 1 EL Rapsöl und etwas Salz vermischen. Alles für 20 Minuten im Ofen garen.
-
Zwischenzeitlich den Parmesan reiben und zu Seite stellen. Knoblauch schälen und grob hacken. Knoblauch und Kürbiskerne mit einem Stabmixer zerkleinern.
-
Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann zum Knoblauch und den Kürbiskernen geben, 80 ml Rapsöl dazugeben und mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Den geriebenen Käse unterheben und mit Salz abschmecken.
-
Den Knödelteig mit den Händen gut durchkneten und zu Knödel formen. Die Größe ist ganz individuell, jedoch sollten die Knödel gleich groß sein.
Tipp: Ein bisschen Crème fraiche macht den Knödelteig besonders locker!
-
Die Knödel nochmal kurz flach drücken, in die Mitte einen Klecks vom Pesto geben und dann wieder zu einer Kugel formen.
-
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Salz zu geben und die Knödel im kochenden Salzwasser ca. 25 – 30 Minuten ziehen lassen. Sie brauchen ausreichend Platz im Topf, um sich drehen zu können.
-
Die Knödel mit Pesto, Kürbiskernöl und Kürbiskernen anrichten und sofort servieren.
Alle Knödelrezepte
Kleiner Kuriositätenladen – Rote-Bete-Knödel auf Wirsinggemüse
Raspberrysue – Spinat-Brezen-Knödel auf Paprikasauce
Möhreneck – Kartoffelknödel mit Butterbrösel auf Rotkraut
Münchner Küche – Saure Knödel
Jankes*Soulfood – Schwedische Kroppkakor
NOM NOMS food – Tomaten-Semmelknödel mit Pinienkernen und Basilikumsoße
Cuisine Violette – Grünkohl-Semmelknödel im Feldsalatbett
ZimtkeksundApfeltarte – Germknödel mit Zuckermohn und Vanillesauce
Gaumenpoesie – Arancini di Riso – Sizilianische Reisbällchen
Lebkuchennest – Maronenknödel auf Kalbsragout mit Rahmwirsing
Emilies Treats – Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch
S-Küche – Gefüllte Tiroler Knödel
Pottgewächs – Weihnachtlicher Bratapfel-Knödel
Madam Rote Rübe – Pfälzer Vollkorn-Dampfnudeln mit Salzkruste
Comments
Jankes Soulfood
Klöße mit Pesto ♥ Perfekt kombiniert, liebe Julia – die sehen köstlich aus.
Julia
Vielen Dank Janke 🙂 das freut mich. Liebe Grüße, Julia
Sigrid
Kürbisse liegen in Mengen im Keller, da freue ich mich über die tolle Klöße-Inspiration – köstlich.
Liebe Grüße
Sigrid
Julia
Gerne Sigrid! Freut mich, wenn das Rezept so gut ankommt. Liebe Grüße, Julia