Kaiserschmarrn mit Mandelkrokant

Wir verlängern das OKTOBERFEST! Das Oktoberfest ist leider schon wieder vorbei, Mrs Emilyshore und ich wollen es aber zumindest kulinarisch verlängern. Persönlich war es für mich eine sehr schöne, entspannte Wiesn. Ich gehör zu den Menschen, dieses Jahr trotz oder vielleicht sogar besonders wegen der aktuellen Situation hin gegangen ist. Auch wenn es regnerisch startete gab es noch perfektes Oktoberfest Wetter mit warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein.
Wir schwelgen noch in Erinnerungen und deshalb haben wir zwei leckere Wiesn Rezpete für euch. Bei all den kulinarischen Highlights auf dem größten Volksfest der Welt kann man sich kaum entscheiden was das Beste ist, aber das sind unsere Favoriten: Obatzter und Kaischerschmarrn mit Mandelkrokant. Damit wollen wir in den goldenen Oktober starten.
Zuerst etwas herzfhaftes und dann eine leckere Nachspeise, so sieht unser perfektes After Wiesn Menü aus.
Mrs Emilyshore’s Obatzter ist die klassische, aber einfach leckerste Variante eines Obatzters, hier geht’s zu ihrem Rezept: Mrs Emilyshore – Wir verlängern das Oktoberfest
Mein Kaiserschmarrn ist außen karamelisiert und innen locker fluffig. Ein Zwetschgenkompott mit Ingwer und Rotwein sorgt für einen Geschmackskick.
Zutaten für 2 Personen
Für den Teig
125 ml Milch
100 g Mehl
3 Eiere
150 g Zucker
50 g Butter
1 Schuss Sprudelwasser
Puderzucker
Für das Mandelkrokant
40 g Mandelblättchen
1-2 EL Butter
20 g Zucker
Für das Zwetschgenkompott
6 Zwetschgen
30 g Gelierzucker
1 cm Ingwer
50 ml Rotwein, trocken
1/2 TL Zimt
Zubereitung
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen (oder vierteln, je nachdem wie groß sie sind). Ingwer schälen und fein hacke. Alle Zutaten in einen Topf geben und 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Mehl, Zucker, Milch und einerPrise Salz verrühren. Eier trennen, Eigelbe zum Teig geben. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Mit einem Schuss Sprudelwasser wird der Teig etwas fluffiger.
Butter in einer Pfanne schmelzen. Teig in die Pfanne geben, er wird von einer Seite angebacken, dann kommt er für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Dabei kann er gerne schon zerteilt werden, gelegentlich wenden.
1 – 2 EL Butter zusammen mit 20 g Zucker und gehobelten Mandeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze karamelisieren lassen. Der Kaiserschmarrn wird dazugegeben und nochmal leicht mit angebraten. Die Mandeln brennen leicht an, also Vorsicht! Auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Comments
Vanessa
Liebe Julia, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und Deinen Kaiserschmarrn werde ich mit dieser leckeren Sauce gleich am Wochenende ausprobieren! Liebe Grüße!
Julia
Hallo Vanessa, ich melde mich aus dem Urlaub zurück. Das kann ich nur zurück geben, mir ebenso. Liebe Grüße, Julia
habe-ich-selbstgemacht
Liebe Julia!
Ich bin gerade über deinen schönen Blog “gestolpert” und mir gefällt dein Kaiserschmarrn Rezept sehr gut- ich persönlich liebe ja Kaiserschmarrn. Aber nur einen Guten:-). Vielleicht hast du ja spontan noch Lust bei meinem Blogevent “Gesund Essen” mitzumachen. http://www.habe-ich-selbstgemacht.de/blogevent-healthy-eating/
Liebe Grüße, Julia
Julia
Vielen Dank, das freut mich 🙂 Und Danke für den Tipp, ich schau mir dein Blogevent sehr gerne an.
Martina
Der Kaiserschmarrn sieht super lecker aus und ich liebe ihn, wenn KEINE Rosinen drin sind! Das Rezept probiere ich demnächst mal aus!
Viele Grüße,
Martina
Julia
Liebe Martina, vielen Dank. Ich bin auch kein Rosinen Fan wenn es um Kaiserschmarrn geht 😉 Auf karamellisierte Mandeln möchte ich allerdings nicht mehr verzichten, das ist zu lecker. Liebe Grüße, Julia