Hotdog mit Kimchi, Koriander & Chili-Mayo

Auch dieses Jahr starten wir wieder in die Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender Offensive. Im Januar konnte ich leider kein saisonales Rezept beisteuern, dafür gibt es jetzt im Februar diesen leckeren Hotdog mit Kimchi aus Wirsing, Chinakohl und Rotkohl und dazu Koriander & Chili-Mayo.
Dieser Hotdog mit Kimchi ist sozusagen die asiatische Interpretation des Klassikers. Dafür brauche ich mein selbst gemachtes Kimchi auf. Der fermentierte Kohl oder vielmehr die Idee dafür stammt aus Korea. Der Kohl wird mit Chili fermentiert und erhält dadurch seine rote Farbe und einen kräftigen, scharfen Geschmack.
Neben dem Kimchi landet auf meinem Hotdog aber auch noch Koriander, Röstzwiebeln und Chili-Mayo. Letzteres könnt ihr im Asia Shop besorgen oder ihr macht euch einfach selbst eine aus klassischer Mayo und einer Chili Sauce eurer Wahl. Röstzwiebeln kauft ihr einfach fertig im Supermarkt. Ich liebe sie, sie bringen den perfekten Crunch mit ins Spiel und sind das ideale Topping.
Für das Würstchen kommen nur Wiener in Frage. Glaubt mir, ich bin kein Wiener Fan und habe daher auch andere Varianten ausprobiert. Allerdings hat mir letztendlich keine so gut geschmeckt. Alle anderen Würste haben einfach viel zu sehr von den restlichen Zutaten abgelenkt, also empfehle ich für dieses Rezept Wiener Würstchen.
Monatsgemüse für den Februar
Heimischer Anbau: Brunnenkresse | Chicorée | Cime di Rapa | Feldsalat | Grünkohl | Lauch | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Portulak | Rosenkohl | Schwarzwurzeln | Topinambur | Wirsing | Zuckerhut
Lagerware: Chinakohl | Karotten | Knollensellerie | Kürbis | Radicchio, Rote Bete | Rotkohl | Steckrüben | Weißkohl

Hotdog mit Kimchi, Koriander & Chili-Mayo
Zutaten
Für das Kimchi
- 125 g Chinakohl
- 50 g Rotkohl
- 50 g Wirsing
- 25 g Karotten
- 1 TL Reismehl
- 20 g Gochugaru koreanische Chiliflocken
- 1/4 Nashibirne
- 2 Knoblauchzehen
- 1 cm Ingwer
- 2 TL Sojasauce
- 1/2 TL Meersalz ohne Jod!
- 70 ml Wasser
Für den Hotdog
- Hotdog Brötchen
- Hotdog Würstchen Wiener
- frischen Koriander
- Chili-Mayo
- Röstzwiebeln
Anleitung
Kimchi
-
Chinakohl, Rotkohl und Wirsing in mundgereche Stücke schneiden. Gründlich abwaschen und abtropfen lassen. In einer Schüssel alles mit Meersalz vermengen und min. 2 Stunden gut durch ziehen lassen. Ab und zu durch mischen. Danach unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
-
In einen Topf das Reismehl zusammen mit 150 ml kaltem Wasser geben und einrühren, aufkochen und bei mittlerer Hitze simmern lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
-
Birne schälen, halbieren und das Gehäuse entfernen. Reismehl, Chiliflocken, Birne, Ingwer, Knoblauch und Sojasauce in einer Küchenmaschine fein pürieren. Karotte schälen und in feine Stifte hobeln.
-
Chinakohl, Rotkohl, Wirsing, Gemüse und die Chilipaste in einer Schüssel gründlich vermengen und anschließend in saubere (ausgekochte) Gläser füllen. Besonders gut eignen sich Gläser mit großen Öffnungen. Alles fest nach unten drücken. Im Glas sollte zwischen dem Deckel und dem Kimchi noch ca. 2-3 cm Abstand sein.
-
Die Gläser 2 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren, danach im Kühlschrank. Nach ca. 5 Tagen kann es verwendet werden. Im Kühlschrank hält es sich mehrere Monate.
Hotdog
-
Hotdog Würstchen im Wasserbad erwärmen. Brötchen im Backofen aufbacken, aufschneiden und mit Kimchi belegen. Würstchen darauf legen. Chili Mayo darüber verteilen und mit frischen Korianderblättern und Röstzwiebeln garnieren.
Alle Blogger Rezepte im Februar
Lebkuchennest Gebackener Knollensellerie mit Balsamicozwiebeln
moeyskitchen Winterlicher Bunte-Bete-Linsen-Salat
Feed me up before you go-go Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette
Ina Is(s)t Möhren-Reis-Salat mit Fetakäse und Oliven
Ye Olde Kitchen Herzhafter Crumble mit Schwarzwurzeln
Münchner Küche Kartoffel-Meerrettich-Suppe
ZimtkeksundApfeltarte Wurzelgemüse-Süppchen mit Apfel
feines gemüse Rote-Bete-Meerrettich-Streich
Brotwein Radicchio Tarte mit Aprikosen und Pinienkerne – pikant süße Quiche
Möhreneck Sellerie-Schnitzel mit Kartoffelstampf und Lorbeeräpfeln
Küchenlatein Sellerie und Deichkäse
Madam Rote Rübe Cremiges Lauchgemüse zu rauchig-krossen Linsen und Backofenkartoffeln
Dinner um Acht Gyoza mit Wirsing und Shiitake
Kochen mit Diana Rosenkohlsüppchen
Schlemmerkatze Rotkohltarte mit Ziegenkäse
S-Küche Radicchio mit Bohnenpüree und Ziegenkäse
Haut-Gout.de Hachse und Wurzel
Comments
Christina Hollender
Das sieht nach richtig genialem Street Food aus! Super! Ich nehme zwei 😀
Sabrina
Was ne mega Idee! Das sieht so super aus, ich bekomme direkt Hunger (und wage dann sogar, den Wiener gegen ein vegetarisches Würstchen auszutauschen 😉
LG
Sabrina
Julia
🙂 das dachte ich mir, aber das ist ok, die Wiener spielt hier ja sowieso eher eine untergeordnete Rolle!
Liebe Grüße,
Julia
Claudia
Mit Kimchi hab ich ja auch schon geliebäugelt. Ich liebe Kimchi.
Muss ich auch mal wieder ansetzen. Danke fürs Erinnern.
LG,
Claudia
Julia
Gerne liebe Claudia 😉
Viel Spaß mit deinem Kimchi.
Liebe Grüße,
Julia
Ulrike
Homemade Streetfood, einfach köstlich. Ich habe erst einmal Kimchi selber gemacht, das sollte ich wiederholen
Julia
Oh super, welchen Kohl hast du dafür verwendet?
Liebe Grüße,
Julia
Sylvia von Brotwein
Ich glaube ich sollte endlich einmal selbst Kimchi ausprobieren. Der Hot Dog hört sich klasse an!
Julia
Auf jeden Fall! Geht auch wirklich einfach 😉
Liebe Grüße,
Julia
Diana
Kimchi steht schon lange auf meiner Liste, habe es bis jetzt aber vor mir geschoben. Ich sollte das wirklich asap ändern! Oder ich bestelle einfach ein Glas bei dir. Geht das?
LG, Diana
Julia
Ach das kriegst du locker selber hin, das ist echt easy! Würde dir aber sonst auch ein Gläschen abgeben 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Ines
Das sieht wirklich verdammt gut aus. Jetzt muss ich demnächst mein Gusto nach einem HotDog stillen 😀
Liebe Grüße,
Ines
Julia
Danke dir Ines, mach das 😉 Sorry für’s Appetit machen!
Liebe Grüße,
Julia