Haferflocken Pancakes

Unter der Woche frühstücke ich selten. Dafür dann aber umso ausgiebiger an den Wochenenden mit diesen leckeren Haferflocken Pancakes. Ich liebe es eine große Auswahl zu haben – süß und herzhaft. Neben Spiegeleiern oder sogar Bratkartoffeln dürfen Pancakes nicht fehlen.
Das Rezept für die klassische Pancakes Variante, allerdings etwas aufgepeppt, findet ihr hier: Pancakes mit Basilikumsirup und Erdbeeren
Wenn ihr jedoch Pfannkuchen ohne Mehl bakcen wollt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Pancakes mit Haferflocken als Mehlersatz sind die ideale Alternative für jemanden der an Glutenunverträglichkeit leidet. Hafer ist auch eine Art Getreide, das gesündeste wohl gemerkt und jedes Getreide enthält Prolamine und Gluteline. So zum Beispiel auch Reis, der aber unbestritten als gluteinfrei bzw. unproblematisch bei Glutenunverträglichkeit anerkannt wird. Hafer enthält also Gluteine, ist aber durch folgende Voraussetzung auch bei Glutenunverträglichkeit kein Problem: Haferflocken müssen unkontaminiert sein, das heißt nicht durch Weizenrückstände aus einer Mühle verunreinigt.
Zu den Pancakes gibt es natürlich noch eine ordentliche Portion Honig, frische Himbeeren und Feigen. Verwendet was euch schmeckt oder was ihr gerade zu Hause habt. Auch Ahornsirup, Karamellsauce oder Erdnusbutter ist köstlich zu den Haferflocken Pancakes.
Haferflocken Pancakes
Zutaten
- 70 g Haferflocken
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 1 EL Brauner Zucker
- 1/2 TL Backpulver
- Vanilleextrakt
- Kokosöl für die Pfanne
Anleitung
-
Haferflocken in einer Küchenmaschine fein mahlen. Dann alle Zutaten bis auf das Kokosöl zu einem glatten Teig verrühren.
-
Kokosfett in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Schöpflöffel kleine Kleckse in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite goldbraun ausbacken.
-
Bis alle Pancakes fertig sind können die ersten im Ofen warm gehalten werden.
Comments
Elena (heute gibt es...)
Hallo Julia,
Pancakes kommen bei uns auch sehr oft auf dem Frühstückstisch. Obwohl wir schon einige Varianten ausprobiert haben, gab es noch nie welche mit. Bin aber sehr neugierig auf den Geschmack und werde diese mal testen.
Ganz liebe Grüße
Elena
Julia
Liebe Elena, freut mich, dass du das Rezept ausprobieren willst. Ich bin gespannt wie dir diese Variante gefällt. Liebe Grüße, Julia
alina-sophie
dieses rezept hat mir geholfen wenieger mehl zu mir zu nehmen
Julia
Liebe Alina-Sophie,
das freut mich riesig! Danke, dass du einen Kommentar hinterlassen hast.
Viele Grüße,
Julia
frida p
wenn ich das rezept nach diesen angaben zubereite, ist der teig total flüssig! funktioniert so überhaupt nicht!
Julia
Liebe Frida,
vielen Dank für dein Feedback. Ich habe das Rezept schon lange nicht mehr selbst gemacht, müsste ich mal wieder ausprobieren. Ein bisschen wundert es mich, weil ich auch Feedback bekommen habe, dass die Pancakes so lecker wären. Kann es sein, dass du vielleicht eine Mengenangabe verwechselt hast?
Liebe Grüße,
Julia
Meggi
Sehr lecker und Mal eine echte Alternative zu Mehl ! Bei anderen Rezepten sind mir die Pancakes auseinandergefallen oder haben an der Pfanne geklebt.
Diese hier mache ich definitiv öfter, danke danke fürs Rezept
LG
Meggi
Eleanor
Bei mir klappen sie leider auch überhaupt nicht. Hab mich genau an die Angaben gehalten, kochen kann ich eigentlich auch und hab versucht den Teig etwas ruhen zu lassen, da Haferflocken ja quellen. Hat alles nichts geholfen 🙁 Klingt nach einem tollen, einfachen Rezept, dass sich bei vielen auch bestimmt gut in den Alltag integrieren lässt. Deswegen wäre es wirklich nett, wenn du das Rezept für deinen Foodblog vielleicht nochmal überarbeitest oder Mal versuchst herauszufinden, was da bei anderen vielleicht schiefläuft. Dann kann man es ja als Foodbloger im Endeffekt einfacher und ohne Bedenken jedem ans Herz legen. Du meintest ja auch selbst, dass du es lange nicht mehr gemacht hast.
Ich muss da leider zustimmen, dass man wirklich ein bisschen um die verschwendeten Zutaten trauert. Vor allem weil das Rezept, wie schon gesagt, richtig gut klingt. Ich geh jetzt mal etwas experimentieren, um vielleicht doch noch was draus machen zu können 🙂 Danke trotzdem für das Rezept als Denkanstoß
Gaby
Der Teig ist wirklich viel zu flüssig! Vielleicht solltest du das Rezept ausprobieren, bevor du es online stellst….echt schade um die zeit…
Julia
Liebe Gaby,
vielen Dank für dein Feedback. Selbstverständlich probiere ich die Rezepte selbst aus, bevor ich sie online stelle – sonst wären ja auch nicht die Fotos entstanden 😉
Ich wundere mich allerdings warum es man manchen klappt (siehe vorherige Kommentare) und bei manchen andersrum wohl nicht…
Frohes Neues Jahr.
Viele Grüße,
Julia
LinaRia
Liebe Julia,
ich habe soeben die Pancakes nach Deinem Rezept genüsslich vertilgt und muss sagen: perfekt. Super lecker! und der Teig war genau richtig und nicht zu flüssig 🙂
Eine kleine Änderung habe ich vorgenommen, weil ich nie Milch im Haus habe: Ich habe 30 g Cashews mit 150 ml Wasser gemixt und das als Milchersatz genommen.
Die Pancakes waren super fluffig und ich bin gespannt, ob die zweite Portion, die eigentlich fürs Frühstück morgen geplant ist, bis dahin aushält 😀
LG Lina
Julia
Liebe Lina,
bitte entschuldige, dass meine Antwort so lange gedauert hat. Ich freue mich gerade mega, dass dir das Rezept so gut gefällt und er nicht zu flüssig war 🙂
Viele liebe Grüße,
Julia
Harald
Hallo Julia,
mit 70 Gramm Haferflocken wird der Teig zu flüssig. Habe deswegen ca. 20 g mehr Haferflocken genommen und die Cakes sind mir Kochlaien gelungen. Tolles Rezept.
Julia
Hallo Harald,
vielen Dank, das freut mich sehr.
Liebe Grüße,
Julia
Michael
Tolles rezept. Fals der Teig zu flüssig ist kann man auch eine Banane hinzufügen, oder einfach weniger Milch!
Trackbacks & Pingbacks