Gegrillter Tafelspitz (Picanha)

Viele werden Tafelspitz nur gekocht und mit Meerrettichsoße kennen und gar nicht wissen was ihnen bisher entgangen ist. Denn gegrillter Tafelspitz ist ein absoluter Hochgenuss.
Kennt ihr nicht? Vielleicht ja doch, denn beim Brasilianer steht diese Spezialität garantiert auf der Karte. Man sucht allerdings vergeblich nach gegrilltem Tafelspitz, denn dort heißt es Picanha.
Tafelspitz stammt aus der Hüftregion eines Rinds oder Kalbs, aus der vorderen, dünn auslaufenden Spitze des Schwanzstücks. Es ist ein sehr zartes Fleisch. Durch das Grillen wird das Fleisch regelrecht veredelt – außen aromatisch gewürzt – innen zart rosa und saftig. Ein Traum für Fleischliebhaber und diejenigen, die Wert auf bewussten Fleischkonsum legen. Auch Preis/Leistung stimmen hier, 1kg kostet zwischen 15,- und 20,- €. Und wenn sich der Sommer zu Ende neigt, dann keine Sorge, denn auch mit dem Ofen bekommt man ein tolles Ergebnis.
Falls etwas übrig bleibt, perfekt, das gibt es dann einfach als lecker Roastbeef für die Brotzeit oder ein Sandwich! Dazu passt ein selbstgemachtes Chimichurri

Gegrillter Tafelspitz (Picanha)
Zutaten
- 800 g Tafelspitz ohne Speckschwarte
- 1 TL Rosmarinpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2 EL EL neutrales Öl z.B. Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Anleitung
-
Fleisch von Fett befreien und ca. eine Stunde vor dem Grillen mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Rosmarinpulver und Oregano einreiben und durchziehen lassen.
-
Rindfleisch in einer Pfanne von jeder Seite scharf anbraten, ca. 15 Min. Es kann ruhig etwas dunkel werden, dadurch bekommt das Fleisch ein schönes Röstaroma. Wer einen sehr heißen Grill hat, kann den Tafelspitz auch dort angrillen.
-
Dann kommt das Fleisch auf die mittel heiße Zone des Grills und wird für 20-30 Min unter gelegentlichem Wenden weiter gegrillt. Mit einem Bratenthermometer die Kerntemperatur messen.
-
Variante mit Ofen: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Nach dem anbraten in der Pfanne kommt das Fleisch in einem Bräter für 20-30 Min in den Ofen. Ebenfalls mit einem Bratenthermometer die Kerntermperatur kontrollieren.
50 Grad = rare 55 - 60 Grad = medium
-
Das Fleisch vom Grill oder aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor es zum Servieren angeschnitten wird.
Comments
Martina
Der ist ja echt auf den Punkt perfekt! Wenn du sowas leckeres nochmal machst, dann ruf mich doch bitte vorher an, ich helfe dir aufessen!
LG
Martina
nathalie
sieht ja echt gut aus 🙂
LG*
Nathalie von Fashion Passion Love ♥
Julia
Vielen Dank Nathalie! 🙂
Thomas
Hab es ausprobiert, genau nach Anleitung. Super rosa, aber so zäh, dass es keiner in der Familie essen konnte. Schade
Voyager
Habe das Rezept nicht ausprobiert, da es eine Abweichung zum Original enthält. Bei Picanha wird das Fett NIE entfernt. Ebenfalls wird das Fleisch NIE mariniert. Grobes Meersalz und sonst nichts. Ein Onlinehändler der den echten Cut vertreibt erklärt es besser als ich es könnte. Ansonsten vertraue ich auf meine Schwager (in Brasilien) …
Benny
Das Rezept ist gar nicht das Problem das es zäh wird. Es ist viel mehr das Fleisch was in Deutschland als Tafelspitz verkauft wird. Das ist anders als der Tafelspitz in Brasilien. Hier in Deutschland ist der Tafelspitz viel zu mager. Wenn das Fleisch richtig schön marmoriert ist und nicht aus der Schnellmast kommt, dann ist das super lecker und nicht zäh
Julia
Vielen Dank Benny, es freut mich auch mal wieder einen positiven Kommentar zu bekommen. Ganz genau, es steht und fällt mit der Qualität vom Fleisch.
Viele Grüße,
Julia
Fahri
Tafelspitz, ungeeignet.
Ganzer Saft läuft raus, trotz Ruhephase.
Leute lieber Kochen.
Schade um das 1kg Tafelspitz.