Leider keine bayerische Spezialität, weswegen man Franzbrötchen auch in Münchner Bäckereien eher selten antrifft. Und wenn, dann können Sie oft nicht mit denen aus Hamburg mit halten.
Mit diesem Rezept wird ein Klassiker herbstlich interpretiert. Für die fruchtige Füllung einer Linzer Torte verwendet man üblicherweise Johannesbeer-Gelee.
Im Herbst locken nicht nur braun-gelbe Blätter und goldene Herbsttage, Dank der Apfelernte gibt es auch Äpfel ohne Ende. Aber wohin damit, Apfelkompott kann man irgendwann nicht mehr
Es ist wieder Zwetschgenzeit! Diese lilafarbenen Früchte erinnern mich an meine Kindheit. Meine Oma macht die besten Zwetschgenknödel der Welt,
Unsere „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender“ Runde geht weiter. Im Februar widmen wir uns Lauch und Roter Bete.
Schon beim Backen kann ich vom leckeren Teig nicht genug bekommen! Auf diese leckeren Muffins mit Mohn und weißer Schokolade bin ich Dank
Maronen sind echte Allround-Talente! Es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten für diese leckeren Esskastanien – also verzeiht, wenn ich es mit den Rezeptideen in denen
Diese kleinen süßen Quadrate sind die extrem weihnachtliche Interpretation von Dominosteinen. Sie sind extrem lecker und leider immer viel zu schnell weg.
Dieser leckere Käsekuchen ist im Handumdrehen gebacken. Das Grundrezept stammt aus meiner Zeit in Südafrika. Die Inhaberin der kleinen Pension hatte
Absoluter Suchtfaktor, bitte verantwortungsbewusst mit diesem Rezept umgehen, ich übernehme keine Verantwortung! Diese Brownies machen nämlich
Wenn man zwei leckere Dinge miteinander kombiniert – dann entsteht etwas verdammt leckeres! Wie diese saftigen Rhabarber-Zimt-Schnecken. Während ich diesen Beitrag schreibe ertappe ich mich immer wieder dabei, dass
Dieses Rezept habe ich leider nicht selber kreiert, aber es klang so lecker, dass ich es ausprobieren musste! Es stammt ursprünglich von Springlane und die Idee, dass man aus diesem traumhaften Dessert
Advent, Advent, 1 Lichtlein brennt… Und wir haben schon den 21. Dezember! Einen Stollen zu backen stand schon lange auf meiner To Do Liste. Ich liebe Marzipanstollen,
Der letzte Gastbeitrag ist von Tini von Kinderküche undso. Sie hat uns etwas süßes mit gebracht, allerdings ist der Name ein wenig ungewöhnlich.
Den ersten Gastbeitrag anlässlich des 1. Geburtstags steuert Steffy von Stephanie Natalie Blog bei. Kennengelernt habe ich Steffi durch eine Gruppe von Foodbloggern