Bärlauch-Ravioli mit Lachs & Ricottaschaum

Selbst gemachte Nudeln sind kein Hexenwerk, ausgenommen ihr wollt 10 Personen mit selbst gemachter Pasta begeistern, dann wird es schon ein bisschen aufwändig. Für diese leckeren Bärlauch-Ravioli mit Lachs & Ricottaschaum müsst ihr keine Kochprofis sein oder stundenlang in der Küche stehen. Und ihr kocht sogar noch saisonal, denn dieses Gericht ist mein Beitrag für die „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender“ Runde im März.
Wir haben uns wieder der saisonalen Küche gewidmet und fantastische Rezepte für euch zusammen gestellt. Dass es bei mir ein Rezept mit Bärlauch wird stand schnell fest, ich liebe Bärlauch! War nur noch die Frage was ich damit koche und da kam mir die Idee mit den Ravioli.
Kleiner Tipp für all diejenigen, die sich so viel Arbeit wie möglich sparen möchten: es gibt mittlerweile auch schon fertigen Nudelteig im Kühlregal zu kaufen. Damit könnt ihr eure Lieblingspasta zubereiten. Selbstgemachte Pasta, mit ein bisschen Unterstützung sozusagen.
Aber auch der selbstgemachte Nudelteig ist keine große Herausforderung. Lediglich die Küchenausstattung könnte eine darstellen, ohne eine Nudelmaschine würde ich mich nicht mehr an einem selbst gemachten Nudelteig versuchen.
Monatsgemüse für den März
Heimischer Anbau: Bärlauch | Brunnenkresse | Chicorée | Cime di Rapa | Feldsalat | Lauch | Pastinaken | Portulak | Rosenkohl | Sauerampfer | Spinat | Topinambur | Zuckerhut
Lagerware: Chinakohl | Karotten | Knollensellerie | Rote Bete | Rotkohl | Schwarzwurzeln | Steckrüben | Weißkohl | Wirsing
Mehr Rezepte mit Bärlauch: Archiv Bärlauch Rezepte
Alle Saisonal schmeckt’s besser Rezepte von 2018

Bärlauch-Ravioli mit Lachs & Ricottaschaum
Zutaten
Für den Nudelteig
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 1/2 EL natives Olivenöl
- 1/2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 80 g Lachsfilet ohne Haut und Greten
- 30 g Bärlauch
- 40 ml Milch
- 40 g Ricotta
- etwas Zitronenabrieb
- Salz, Pfeffer
Für den Ricottaschaum
- 80 ml Milch
- 40 g Ricotta
- 10 g Parmesan
- 3 Blätter Bärlauch
- Salz, Pfeffer
Sonstiges
- 1 Eigelb
- Ravioliausstecher/-stempel oder Teigrädchen
Anleitung
Nudelteig
-
Für den Nudelteig Mehl, Eier, Olivenöl, Wasser und Salz in einer Schüssel mischen. Mit den Händen einen glatten Teig kneten. Der fertige Teig wird zu einer Kugel geformt, in Frischhaltefolie eingewickelt und kommt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Füllung
-
Lachsfilet grob würfeln. Bärlauch waschen und trocken schütteln. Beides zusammen mit der Milch und dem Ricotta in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten. Mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ravioli
-
Den Nudelteig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Beide Hälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 mm ausrollen. Wer eine Nudelmaschine besitzt nimmt sich diese zur Hilfe. Beide Teighälften idealerweise zu einem gleich großen Rechteck ausrollen
-
Die Hälfte des ausgerollten Teiges in Abständen von ca. 3 cm mit je 1 TL der Füllung belegen und die Ränder mit Eigelb einstreichen. Dann kommt der restliche ausgerollte Teig darüber und bedeckt alles. Den Teig um die Füllung herum gut andrücken. Mit einem Teigrädchen oder Ravioli-Stempeln die gewünschte Form ausschneiden. Wenn ihr einen Ravioli-Stempel besitzt könnt ihr die erste Teigbahn bereits markieren, also den Stempel leicht nebeneinander andrücken. Dann wisst ihr genau wo ihr die Füllung platzieren müsst.
-
Die fertigen Ravioli in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen.
-
Für den Ricottaschaum die Bärlauchblätter grob hacken und in einem kleinen Topf alle Zutaten kurz aufkochen lassen. Mitl Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren mit einem Pürierstab aufschäumen. Dann die Ravioli auf zwei Tellern anrichten und den Ricottaschaum darüber verteilen. Wer möchte kann noch ein paar Bärlauchstreifen zum Garnieren darüber streuen.
Alle Blogger Rezepte im März
Jankes*Soulfood Kartoffel-Risotto mit frischem Bärlauch
Lebkuchennest Pastinakencremesuppe mit gerösteten Kichererbsen und Brunnenkresseöl
Ina Iss(t) Quesadilla mit Lauch und schwarzen Bohnen
Madam Rote Rübe Chatschapuri oder gefülltes Weizenvollkorn-Fladenbrot mit Lauch und Feta
Möhreneck Spinat-Quesadilla
S-Küche Bärlauch Suppe mit Krabben und Skrei
ZimtkeksundApfeltarte Cremige Bärlauch-Lachs-Quiche
Feed me up before you go-go Bärlauch-Weißwein-Suppe mit Dill und Zitrone
Küchenlatein Rotkohlpfanne mit Belugalinsen und geschmolzenem Ziegenkäse
Kochen mit Diana Spinat-Bärlauch Börek
Ye Olde KitchenPasta mit Rosenkohl und Sardellen
Pottlecker Sauerampfer Sellerie Salat
Brotwein Kerbelpesto und winterliches Ofengemüse
Comments
Ulrike
Es geht doch nichts über selbst gemachte Pasta, bei Fertigteig aber immer auf die Zutaten achten. Meist gefallen die mir nicht.
Julia
Liebe Ulrike,
das stimmt, da muss jeder für sich entscheiden ob er den fertigen nimmt oder ihn selbst macht. Selbst machen ist ja auch kein Hexenwerk 😉
Viele Grüße,
Julia
Sylvia von Brotwein
Das sieht ja toll aus! Vor Teigtaschen aller Art drücke ich mich meistens, weil ich keine Nudelmaschine habe und das Ausrollen immer so aufwendig ist. Die Füllung gefällt mir!
Julia
Dann ist die Variante mit Nudelteig aus dem Kühlregal vielleicht eine gute Alternative für dich 😉 Ohne Nudelmaschine würde ich das auch nicht mehr machen, da rollt man sich ja einen Wolf…
Viele Grüße,
Julia
Sabrina
Die sehen so hübsch aus und klingen fabelhaft! Und es stimmt, Nudeln sind eigentlich völlig unkompliziert, trotzdem machen wir sie viel zu selten selbst. Aber Bärlauch-Ravioli wären schon was, hach …
LG
Sabrina
Julia
Vielen Dank! Ich mach das auch zu selten, irgendwie hat man das so im Kopf – Nudeln selbst machen ist aufwändig, aber eigentlich ist das Schwachsinn 😀
Liebe Grüße,
Julia
Sigrid von Madam Rote Rübe
Deine Ravioli sehen taumhaft aus, zum Verlieben, vor allem, wenn ich an das bärlauchige Innenleben denke.
Liebe Grüße
Sigrid
Diana
Das es fertigen Nudelteig zu kaufen gibt ist mir neu. Habe ich gar nicht gemerkt. Ich mache es aber lieber wie du: ich bereite den Nudelteig dann doch lieber selbst. Deine Ravioli sehen so gut aus. Und dann mit Bärlauch und Ricottaschaum…das kann nur traumhaft schmecken.
LG, Diana
Trackbacks & Pingbacks